|
Titelbeschreibung
Steinle, Edward Jakob von - 1810 Wien - Frankfurt am Main 1886:
Drei Proletarier nach Räumung der Galerie. ?Was wird nun die arme Linke ohne uns anfangen?!?. _. Lithographie 1848, von Christian Becker (1809-1885, auf Velin. 34,1:24,7 cm. Mit der Adresse des Verlegers J.A. Wagner, kl. Hirschgraben N. 2. Auf Untersatz montiert. - Im ganzen nicht ganz frisch. Literatur: Alphons M. von Steinle, Edward von Steinle. Des Meisters Gesamtwerk in Abbildungen. Kempten/München 1910, Abb. 527, Verzeichnis der abgebildeten Werke, S. 26. Diese sowie zwei weitere Karikaturen sind nach den Erzählungen K. Reichenspergers (Landgerichtspräsident in Koblenz) am Abendbrottisch des ihn beherbergenden Steinle entstanden, der ihm die Zeichnungen auch schenkte. Reichensperger hat die Lithographien im Parlament vertrieben. Schon 1823 trat Steinle in die Wiener Akademie ein, seit 1826 wurde er von L. Kupelwieser (1796 - 1862) unterrichtet. Zwischen 1828 und 1833 hielt er sich zweimal in Rom auf und fand dort Anschluß an den Kreis der Nazarener (Fr. Overbeck,1789 - 1869; Ph. Veit, 1793 - 1877; J. von Führich, 1800 - 1876). 1829 arbeitete er zusammen mit Overbeck an der Porziuncula bei Assisi. 1833 wieder in Wien, 1837 folgte eine Reise nach Frankfurt am Main und an den Rhein. 1839 übersiedelte er nach Frankfurt am Main und fand Anschluß an den Nazarener-Kreis um Veit. 1850 wurde er Professor für Historienmalerei am Städelschen Kunstinstitut. Steinle ist einer der führenden Vertreter der katholischen Kirchenkunst nach der Mitte des 19. Jahrhunderts; doch hat er sich auch mit anderen Stoffen befaßt, so z.B. mit Märchen und Dichtungen.
Anbieter: Bestellnummer: 0519-B Versandkosten: 10.00 EUR
→ In den Warenkorb |
|||
![]()
![]()
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten