Blatt aus einem Antiphonar des 16. Jahrhunderts. Seltenes Original-Pergamentblatt aus einer Antiphonar-Handschrift des 16. Jahrhunderts. Schwarze, teils rote Handschrift mit Quadratnotation auf rotem fünflinigen System. Mit 2 großen farbigen Initialen "A" und "O" in Blau Rot und Blau sowie filigranen Zierlinien in Schwarz und Rot. Gerahmt hinter zweiseitigem Glas im Holzrahmen. Nicht ausgerahmt. Maße Blatt: ca. 48 x 34 cm. Maße Rahmen: 61,5 x 42,5 cm. Sehr gutes Exemplar.
Bestellnummer: 59860BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen - Graphiken Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Initiale Q. Der heilige Laurentius [um 1500]. [Original-Miniatur in Tempera auf Pergament / original miniature in tempera on parchment]. Original-Miniatur auf Pergament, den Heiligen Laurentius mit Buch und Märtyrerpalme darstellend, wohl um 1500. Rückseitig mit handschriftlichen Notenlinien und Text in Latein, mit dem Teil (Quia accusatus) "non negam no"(men) zum Fest des Laurentius. Sehr fein gearbeitete Miniatur, mit goldgehöhter Initiale Q mit feinsten Details. Gerahmt im vergoldeten Holzrahmen. Provenienz: Aus der Sammlung der Galleristen/Antiquarin Ruth Maria Muthmann, Düsseldorf. Maße Blatt/Abbildung: 9,1 x 9,1 cm. Rückseitig leichte Montagespuren im Rahmen. Sehr gutes Exemplar. Original miniature on parchment, depicting Saint Laurentius with book and martyr's palm, probably around 1500. Verso with handwritten staves and text in Latin, with the part (Quia accusatus) "non negam no"(men) for the feast of Laurentius. Very finely crafted miniature, with gold heightened initial Q with the finest details. Framed in a gilded wooden frame. Provenance: From the collection of the gallery owner/antiquarian Ruth Maria Muthmann, Düsseldorf. Dimensions sheet/illustration: 9.1 x 9.1 cm. Slight traces of mounting in the frame on the reverse. Very good copy.
Bestellnummer: 60345BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen - Graphiken Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Isola d'Elba. 1961. [65 Original-Aquarelle / 65 original watercolour paintings.] 4°. 30 x 24,5 cm. Privater Ganzlederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf Lederschildchen. Album mit 32 Blättern, diese jeweils beidseitig mit einem Original-Aquarell, mit Klebeband hinter transparenter Folie im Passepartout montiert. Insgesamt 65 Original-Aquarelle im ungefähren Format 8 x 10 bis 15,5 x 23 cm, teils rückseitig mit Bleistift bezeichnet. Mit einer beiliegenden Landkarte "Provincia di Livorno", Maße: 59 x 43,5 cm, 3-fach gefaltet. Einband leicht berieben, ansonsten sehr guter Zustand. Private album in full leather with gilt embossed title on leather label on spine with 32 sheets, each one with one original watercolour painting on each side, mounted behind a passepartout with transparent foil covering. Overall 65 original watercolour paintings, sizes between 8 x 10 to 15.5 x 23 cm, partly titled on the backside with pencil. With one enclosed map "Provincia di Livorno", size: 59 x 43,5 cm, folded 3 times. Cover lightly rubbed, otherwise fine condition.
Bestellnummer: 65607CB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Original-Tuschezeichnungen im japanischen Stil. 4°. 30 x 21 cm. Original-Leporello mit 43 Seiten und Papier-Deckelschildchen. Durchgehend mit schwarzen Original-Tuschezeichungen, teils koloriert, im japanischen Stil mit Landschaftsansichten, Pflanzen und Tieren. Eine Doppelseite mit 4 kleinen Tintenklecksen, 2 weitere mit Wasserflecken, ein Falz um ca. 4 cm eingerissen. Blätter teils etwas knittrig. Beiliegend eine weitere Original-Zeichnung auf Japanpapier, Blattgröße: 44 x 34,5 cm, zweifach gefaltet, Kanten leicht knickspurig. Buchdeckel an den Ecken berieben. Guter bis sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 66041CB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Aloe, Carlo Tomaso:
Projekt 1001. Figürliche Zeichnung. [Unikat, Signiertes Original-Aquarell / Unique, signed original watercolour]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer "nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern..." Carlo Aloe, geb. 1939 in Neuenburg, gest. 2023 [in Basel], Schweizer Künstler. Aquarellierte Original-Zeichnung von Carlo Aloe, am unteren linken Rand signiert und datiert (96). Projekt 1001, Nummer CH 115. Mit einer beiliegenden Faltkarte mit der handschriftlichen Adresse von Carlo Aloe und dem Briefumschlag von Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand. Original drawing with watercolour by Carlo Aloe, signed and dated (96) at the lower margin on the left. Project 1001, number CH 115. With one enclosed folded card with the handwritten address by Carlo Aloe and the envelope from Ralf Seilheimer. Very good condition.
Bestellnummer: 9524EB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Alshuth-Goffart, Ilse:
Fantastische Landschaft. 2008. [Unikat, signierte Original-Malerei / Unique, signed painting]. (Ilse Alshuth-Goffart, geb. 1936 in Masuren/Ostpreußen, gest. 25.6.2023, Solinger Künstlerin. Studium der Pädagogik und Original-Malerei, Wachskreide-Aquarell, von Ilse Alshuth-Goffart auf Papier, rückseitig kaschiert, vorderseitig am unteren linken Rand signiert und datiert ('08), rückseitig bezeichnet und erneut signiert und datiert (2008). Maße: 21,0 x 9,8 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 66610CB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Althoff, Kai:
Projekt 1001. Ohne Titel. / Frauenporträt. [Unikat, Malerei und Zeichnung auf Papier / Unique, original painting and drawing on paper]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer "nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern..." (Kai Althoff, geb. 1966 in Köln, deutscher Maler, Installations- und Videokünstler, Fotograf sowie Musiker, lebt und arb Original-Malerei von Kai Althoff mit Aquarellfarbe, rotem Filzstift und schwarzem Fineliner auf der Blankokarte, rückseitig zusätzlich eine Original-Zeichnung mit Buntstift (seitliches Frauenporträt), dort an den Rändern und im unteren rechten Blattbereich farbfleckig. Nicht signiert. Projekt 1001, Nummer 2609. Mit dem beiliegenden Briefumschlag von Ralf Seilheimer mit der früheren Kölner Adresse von Kai Althoff, dieser ebenfalls mit 2609 nummeriert. Sehr guter Zustand. Original painting by Kai Althoff with watercolour, red felt tip pen and black fineliner on the blanco card, with one additional drawing with crayon on the backside (portrait of a women sidewise), there with some paint stains at the margins and at the lower right area. Not signed. Project 1001, number 2609. With the enclosed envelope from Ralf Seilheimer with the formed address of Kai Althoff in Cologne, also numbered with 2609. Very good condition.
Bestellnummer: 10318EB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Anatol (d. i. Karl-Heinz Herzfeld):
Mutter. 1986. [Mischtechnik, Aquarell, Bleistift, Collage auf Metall/Karton / mixed media, watercolor, pencil, Collage of metal/board]. (Anatol Herzfeld,meist nur Anatol, bürgerlich Karl-Heinz Herzfeld, geboren am 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen, gestorben am 10. Mai 2019 in Moers. Deutscher Bildhauer, arbeitete vorrangig mit Holz, Eisen und Stein an seiner Wirkungsstätte Stiftung Insel Hombroich. Durch Norbert Tadeusz und Peter Heisterkamp (Blinky Palermo), kam er in Kontakt mit Joseph Beuysund studierte mit Schwerpunkt Bildhauerei 1964 und 1972 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Beuys. Um sich eine zweite Persönlichkeit als Künstler zuzulegen, nannte er sich Anatol, nach einer Figur aus Tolstois Krieg und Frieden). Unikat. Mischtechnik, Mischtechnik, Aquarell, Bleistift, Collage auf Metall, Wellpappe. Innerhalb der Abbildung von Anatol in Blei beschriftet, datiert (1986) und signiert. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Maße: 16,5 x 25,5 cm. Rückseitig mit Sammlungsnummer. Sehr gutes Exemplar. Unique. Mixed media, mixed media, watercolor, pencil, collage on metal, corrugated cardboard. Inscribed, dated (1986) and signed in lead by Anatol within the image. Provenance: From the estate of the art collector and author Ralf Seilheimer. Dimensions: 16.5 x 25.5 cm. With collection number on the back. Very good copy.
Bestellnummer: 61018BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Attersee, Christian:
Obstrechnung. [19]89. [Signierte Zeichnung / signed drawing]. (Christian Ludwig Attersee, eigentlich Christian Ludwig, geboren am 28. August 1940 in Pressburg. Österreichischer Maler der Pop Art, Bühnenbildner, Musiker). Zeichnung auf weißem Papiermit Kugelschreiber in Blau, dargestellt ein Tisch auf einem Berg und Obst. Von Christian Ludwig Attersee singniert, datiert (89) und handschriftlich mit "Herzlich für Karl Geyer. Obstrechnung Gipfeltisch. Attersee 89". Maße Blatt: 70,0 x 50,0 cm. Eine Ecke mit geringer Knickspur. Sehr gutes Exemplar. Number 94 of 100 numbered, dated and signed posters by Christian Attersee to the exhibition "Neue Galerie der Stadt Linz, 19.6.-3.9.1986". Measure: 70,0 x 50,0 cm. On corner with slight crease. Fine condition.
Bestellnummer: 63419BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Baj, Enrico:
Projekt 1001. Il teatro di Ubu. [Autogramm, signierte Postkarte / autograph, signed postcard]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer "nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern..." Enrico Baj, geb. 31.10.1924 in Mailand, gest. 05.06.2003 in Vergiate, italienischer Maler, Bildhauer, Kunsttheoretiker u Handschriftliche Signatur von Enrico Baj mit blauem Kugelschreiber auf einer Original-Kunstpostkarte "Il teatro di Ubu", Maße: 14,9 x 10,4 cm. Projekt 1001, Nummer 100. Mit dem beiliegenden Briefumschlag von Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand. Original postcard, "Il teatro di Ubu", signed by Enrico Baj below the image with blue ballpoint pen. Paper size: 14.9 x 10.4 cm. Project 1001, number 100. With the enclosed envelope from Ralf Seilheimer. Very good condition.
Bestellnummer: 9460EB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen - Autographen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Barfuss, Ina:
Projekt 1001. Ohne Titel. [19]96. [Unikat, Signierte Original-Zeichnung / Unique, signed original drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer "nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern..." Ina Barfuss, geboren am 20. Februar 1949 in Lüneburg. Deutsche Künstlerin. Original-Zeichnung mit schwarzer Tusche, Pinsel, unterhalb der Abbildung von Ina Barfuss in Schwarz signiert und datiert (96). Projekt 1001, Nummer 911. Maße Zeichnung: 14,0 x 9,5 cm. Mit dem beiliegenden Briefumschlag von Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand. Original drawing with black ink, brush, signed and dated (96) in black below the image by Ina Barfuss. Project 1001, number 911. Drawing dimensions: 14.0 x 9.5 cm. With the enclosed envelope from Ralf Seilheimer. Very good condition.
Bestellnummer: 60428BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Batz, Eugen:
Abstrahierter Mann. [19]64. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. (Eugen Batz, geb. 07.02.1905 in Velbert, gest. 12.10.1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Ab 1929 Schüler am Bauhaus Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und Besuch der Freien Malklasse von Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung "Das junge Rheinland" in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf). Original-Aquarell und Überzeichnung in schwarzer Tinte auf Büttenpapier. Im unteren rechten Bildbereich von Eugen Batz in Blei signiert, datiert ('64) und mit Werknummer 53/30 versehen. Maße Blatt/Abbildung: 55,7 x 38,2 cm. Rückseitig etwas farbfleckig und die Ecken mit kleinen Reibestellen durch entferntes Klebeband von früherer Montage (je ca. 1 x 1 cm). Allgemein sehr guter Zustand. Original watercolor and drawing in black ink on laid paper by Eugen Batz, signed, dated ('64) and numbered along his own catalogue of works with 53/30 at the lower right area of the picture with pencil. Sheet size: 55.7 x 38.2 cm. Sheet on the backside with some paint spots, and a bit rubbed in the corners (area of 1 x 1 cm each). Overall very good condition.
Bestellnummer: 65355CB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Batz, Eugen:
Abstrakte Landschaft. [19]68. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung "Das junge Rheinland" in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf. Original-Aquarell auf Büttenpapier. Innerhalb der Zeichnung von Eugen Batz in Blei mit Werknummer 101/41 versehen, signiert und datiert (68). Blatt hinter einfachem Passepartout fixiert. Maße Blatt/Abbildung: 9,5 x 22,5 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand. Original watercolor on laid paper. Within the drawing by Eugen Batz in lead with work number 101/41, signed and dated (68). Sheet fixed behind a simple passe-partout. Sheet/image dimensions: 9.5 x 22.5 cm. Provenance: From the estate of the art collector and author Ralf Seilheimer. Very good condition.
Bestellnummer: 60451BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen - Graphiken Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Batz, Eugen:
Informelle Komposition. 1966. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung "Das junge Rheinland" in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf. Original-Aquarell auf Büttenpapier. Innerhalb der Zeichnung von Eugen Batz in Blei mit Werknummer 91/213 versehen, signiert und datiert (1966). Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Maße Blatt/Abbildung: 20,7 x 29,0 cm. Sehr guter Zustand. Original watercolor on laid paper. Within the drawing by Eugen Batz in lead with the work number 91/213, signed and dated (1966). Provenance: From the estate of the art collector and author Ralf Seilheimer. Dimensions sheet/illustration: 20.7 x 29.0 cm. Very good condition.
Bestellnummer: 60395BB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen - Graphiken Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Batz, Eugen:
Informelle Komposition. 1977. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung "Das junge Rheinland" in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf. Original-Aquarell und Bleistift auf Büttenpapier. Innerhalb der Zeichnung von Eugen Batz in Blei mit Werknummer 83/437 (?) versehen, signiert und datiert (1977). Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Maße Blatt/Abbildung: 42,0 x 29,0 cm. Sehr guter Zustand. Original watercolor and pencil on laid paper. Inside the drawing by Eugen Batz in lead with the work number 83/437 (?), signed and dated (1977). Provenance: From the estate of the art collector and author Ralf Seilheimer. Sheet/image dimensions: 42.0 x 29.0 cm. Very good condition.
Bestellnummer: 15307DB - Aus Liste: Kunst: Aquarelle / Zeichnungen - Graphiken Anbieter:
Antiquariat Lenzen, D - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung