Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

 








Titelbeschreibung

Mach, E(rnst): Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung.

Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1905. 8°. IX, [1] Bl., 461, (3) S. mit 35 Figuren im Text. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Jugendstil-Ornamentik.

NDB XV, 605 ff. Ziegenfuß II, 95. - Erste Ausgabe des philosophischen Hauptwerks des bedeutenden österr. Physikers und Philosophen E. Mach (1838-1916). - "Eine positivistische Grundhaltung war charakteristisch für die Wissenschaftstheorie des frühen 20. Jh. M.s Wiener Lehrstuhl, den nach ihm u. a. A. Stöhr und M. Schlick innehatten, wurde zum institutionellen Angelpunkt für den "logischen Empirismus" des "Wiener Kreises" (Schlick, Neurath, Carnap, Waismann), der sich ebenso wie der verwandte "Berliner Kreis" (Reichenbach, Petzoldt) und der "Operationalismus" (Dingler, Bridgman) vom älteren Positivismus durch stärkere Berücksichtigung der Mittel formaler Logik und moderner Mathematik absetzte ("Neopositivismus"). Mit seinem Streben nach methodologischer Einheit der Wissenschaft trotz disziplinärer Vielfalt prägte M. ein Fernziel, das bis zu den Bemühungen des logischen Empirismus um die Einheitswissenschaft weiterwirkte. Der weite Blickwinkel, unter dem M. in "Erkenntnis und Irrtum, Skizzen zu einer Psychologie der Forschung" (1905) das faktische Vorgehen des Wissenschaftlers beim Erschließen neuer Gesetzmäßigkeiten beschrieb, verengte sich im Übergang von seiner Forschungspsychologie zur Forschungslogik Carnaps und Poppers und wurde in seiner Tragweite immer wieder gewürdigt. Die Reaktionen auf M.s philosophische Thesen reichten allein im Rahmen des Materialismus von polemischer Kritik des "Empiriokritizismus" durch Lenin (1909) bis zu emphatischer Zustimmung seitens Friedrich Adlers (1918)" (K. Hentschel in NDB). - Sehr gutes sauberes Exemplar.


Sachgebiet
Philosophie


Anbieter:
Antiquariat Haufe & Lutz
D - 76133 Karlsruhe

Bestellnummer: 108216BB
Preis: 140.00 EUR

Versandkosten: 5.00 EUR
Versandart: Deutschland / Büchersendung
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten